Sensorische Integration nach Jean Ayres

Sensorische Integration - Ganzheitliche Entwicklung, Förderung von Wahrnehmung und Bewegung nach der Methode von Jean Ayres

Die "Sensorische Integration", oder auch "Sensomotorische Integration" ist eine Methode, die sich mit der Verarbeitung von Sinnesreizen und deren Auswirkungen auf die motorische und kognitive Entwicklung beschäftigt. Bei Kindern mit Auffälligkeiten in der sensorischen Verarbeitung können Probleme im Gleichgewicht, der Koordination und der Wahrnehmung auftreten.

 

Bei PTS Physiotherapie Schenefeld GmbH finden Sie qualifizierte Kinderphysiotherapeuten die speziell in der Sensorischen Integration ausgebildet sind und Erfahrung in der Anwendung dieses ganzheitlichen Ansatzes haben. Sie verstehen die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise, um das Potenzial jedes Kindes optimal zu entfalten.

 

Im Mittelpunkt steht dabei die umfassende Betreuung und Unterstützung Ihres Kindes. Unsere Therapeuten nehmen sich die Zeit, um die spezifischen Bedürfnisse und Stärken jedes Kindes zu erkennen und darauf basierend einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Dabei werden zum Beispiel gezielte Übungen, Spieltherapie und spezielle Techniken eingestzt, um die sensorische Verarbeitung zu verbessern und die motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.

 

Unsere moderne Einrichtung und unsere kinderfreundliche Atmosphäre schaffen eine positive Umgebung, in der sich Ihr Kind wohlfühlen und sich bestmöglich entwickeln kann. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen beteiligten Fachleuten, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.

 


Übersicht der Therapieformen